Schulanmeldungen für die 5. Klassen im Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung für Ihr Kind für den 5. Jahrgang an den weiterführenden Schulen steht kurz bevor.
Die Termine für die Neuanmeldung Ihres Kind sind:
Mittwoch, 3. Mai 2023, 8:00 Uhr – 12 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Weitere Anmeldetermine sind nach Absprache möglich.
Die Anmeldungen erfolgen im Schulleiterzimmer (E.07).
Bitte bringen Sie zur Anmeldung das letzte Zeugnis aus dem 1. Halbjahr der 4. Klasse und – sofern vorhanden – das Beratungsprotokoll anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5 mit.
Für weitere Rückfragen erreichen Sie uns unter den folgenden Telefonnummern:
05407 /860520
Mit freundlichen Grüßen
Arne Willms – Schulleiter
Zehn gute Gründe, die Alexanderschule als weiterführende Schule auszuwählen:
- Wohnortnah: Die Schule im Ort bietet Ihrem Kind eine gute soziale Anbindung an das Umfeld, an Kirchengemeinden, Institutionen und Firmen im Ort. Eine sehr gute Busanbindung steht in alle Ortsteile zur Verfügung. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine kostenfreie Schülerfreizeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Diese Karte berechtigt dazu jederzeit kostenfrei nach Osnabrück zu fahren.
- Leistungsgerecht: Durch professionelle, individuelle Förderung in sehr kleinen Gruppen wird Ihr Kind optimal vorbereitet, auch höhere Ziele anzustreben.
- Sportfreundlich: Wir sehen es als sehr wichtig an, Sport als einen selbstverständlichen Bestandteil des Lebens wahrzunehmen. Deshalb bieten wir viel Spaß an Sport und Bewegung.
- Gesund: Neben viel Bewegung legen wir Wert auf eine gute Gesundheitserziehung. Ein Schwerpunkt liegt in der gesunden Ernährung. Neben dem Hauswirtschaftsunterricht und der Arbeit der Schülerfirma Breakfastcorner, bieten wir Ihrem Kind eine der besten Mensen. Ein sehr flexibles Essensangebot, das auch am gleichen Tag bestellt werden kann, frisch zubereitet, ohne Konservierungsstoffe und täglich mit Rohkost und Milchprodukten angereichert, bietet Ihrem Kind bei drei zur Auswahl stehenden Menus ein wirklich gesundes und leckeres Mittagessen.
- Ganztags: Wir sind auch am Nachmittag sehr gut mit Lehrerstunden ausgestattet. Unser Ganztagsangebot umfasst ca. 80 Stunden an vier Tagen in der Woche. Ca. 40 Stunden werden hier aus Lehrerhand gegeben, sodass eine sehr gute Vernetzung von Vormittag und Nachmittag erreicht wird.
- Überschaubar: Mit etwa 200 Schülerinnen und Schülern sind wir eine überschaubare Schule. Man kennt sich. Ein gutes Lehrer/Schülerverhältnis bietet sehr gute Fördermöglichkeiten und eine fast familiäre Atmosphäre.
- Couragiert und sozial: Als Schule ohne Rassismus setzen wir uns in vielen Projekten gegen Ausgrenzung und für mehr Zivilcourage ein. Als Comeniusschule pflegen wir internationale Beziehungen. Wir bieten einen Austausch mit einem Gymnasium in Allenstein (Polen) an. Wir pflegen die Partnerschaft zu einer indischen Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, dass sich soziales Engagement lohnt und schon mit geringen Mitteln sehr viel Gutes getan werden kann.
- Innovativ: Unsere Schule hat im Landkreis Osnabrück eine Vorreiterrolle in der Entwicklung einer erfolgreichen Inklusionsarbeit. Alle Schülerinnen und Schüler profitieren von einer innovativen Unterrichtsentwicklung verbunden mit einem sehr hohen Differenzierungsgrad durch multiprofessionelle Teams. Die Alexanderschule präsentierte sich auf Einladung des Niedersächsischen Kultusministeriums 2012 auf Deutschlands größter Bildungsmesse. Im gleichen Jahr vertraten wir Niedersachsen auf dem Ganztagsschulkongress in Berlin. Schulen aus anderen Regionen, wie z. B. den Niederlanden besuchen uns, um von unseren Erfahrungen zu profitieren.
- Sehr gut vernetzt: Partnerschaften mit Firmen aus der Region sowie Kooperationen mit den Maltesern, den Sportvereinen und dem VFL Osnabrück ermöglichen es, den SchülerInnen über das normale Maß hinaus einige interessante und im positiven Sinn prägende Erlebnisse zu erreichen. Unsere Schulsozialpädagoginnnen pflegen den Kontakt zu Hilfseinrichtungen und bieten SchülerInnen wie Eltern professionelle Hilfe an.
- Zukunftsweisend: Seit Jahren ist der berufsvorbereitende Unterricht und die damit verbundene Praxisausrichtung vorbildlich an der Alexanderschule aufgestellt. Vermittlungsquoten von über 90 % der Schulabgänger in die Berufsausbildung sprechen für sich. Schülerinnen und Schüler erreichen je nach Fleiß Abschlüsse, wie sie auch an einer Real- oder Oberschule erreichbar sind. Der Übergang in die benachbarte Realschule findet häufig statt. Eine Weiterqualifizierung im Berufsschulwesen bis zur Fachhochschulreife findet ebenfalls erfolgreich statt.
Fragen Sie Eltern, deren Kinder zur Alexanderschule gehen. Sie werden sicher in Ihrer Absicht, die Alexanderschule als weiterführende Schule für Ihr Kind auszuwählen, bestärkt. Auch unsere Webseite (www.alexanderschule.de) bietet Ihnen ganz viele Informationsmöglichkeiten, die Sie gerne nutzen können.