Metallgießen der sechsten Klassen Am Montag, den 2. Mai 2016 durften wir, die Klasse 6b, zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Steenblock, Frau Loddeke und Herrn Stapenhorst an einem neuen Projekt von Games and Ropes teilnehmen: Metallgießen. Am Dienstag, den 3. Mai 2016 durften d
Pressemitteilung der Deutschen Telekom Stiftung, 27.4.2016 link zum Original: https://www.telekom-stiftung.de/de/presse/news/707 „Viel Freiraum für kreativen Unterricht“ Seit Anfang dieses Jahres nehmen weitere 37 Kita-Schul-Verbünde an dem Projekt MINTeinander der Deuts
NOZ, 26.4.16 Zweiter „MINTeinander“-Projekttag Forschernachwuchs im Schulzentrum Wallenhorst Wallenhorst. Neugierig und motiviert gingen Kindergartenkinder und Schüler im Wallenhorster Schulzentrum gemeinsam unter die Forscher. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das Wallenhorster N
2. Projekttag Magnetismus Zum zweiten Mal fand in den Räumen der Alexanderschule und der Realschule der Projekttag Magnetismus statt. Eingeladen waren beide 4. Klassen der Johannisschule und die Forschergruppe der Andreas Kindertagesstätte. Der Projekttag wird im Rahmen des „MINTeinan
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung besucht Wallenhorst Am Freitagnachmittag die Bundesbildungsministerin die Firma PURPLAN besucht. Sie wurde durch Herrn Middelberg (MdB) und durch Herrn Lammerskitten (MdL) begleitet. PURPLAN Geschäftsführer Herr Sandmann stellte eine Werk
Alexanderschule Wallenhorst erhält den 2. Preis im Bereich Mathematik- Sparte Schüler experimentieren Aus der 6a haben Mathias Volk, Lukas Vogelpohl und Henning Bartke beim diesjährigen Jugend forscht Wettbewerb teilgenommen. Sie haben seit Anfang des Schuljahres an der Frage gearbeit
NOZ, 18.11.15 Wallenhorster Schüler lernen Berufswelt kennen Robin Walker ist zu Gast bei den Anlagenmechanikern der Handwerkskammer im Bereich Elektronik und baut eine Wechselschaltung. Foto: Günter Brinkmann Wallenhorst. Welcher Beruf ist der richtige für mich? Während der Berufsori
Die Klasse 7b der Alexanderschule Wallenhorst besucht den Klimaladen in Rulle Der Klimatip 36 im Laden war mit dem Bus zu fahren und damit das Klima weniger zu belasten, als wenn jeder mit dem eigenen Auto nach Rulle gebracht werden muss. Noch besser ist die Klimabilanz aber, wenn man