Seit 2012 existiert das deutsch/polnische Janusz Korczak Partnerschaftsprojekt zwischen der Alexanderschule Wallenhorst und einer
Olsztyner Grundschule (bis Klasse 8, ehemaliges Gimnazjum nr 12). Mit dem Schüleraustausch möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, über den eigenen Tellerrand zu schauen und ihren Horizont zu erweitern. (Mehr Informationen zur Partnerschaft)
Partnerschaft mit dem Junioren-Leistungszentrum des VFL Osnabrück: Die Alexanderschule verpflichtet sich im Rahmen von Sportveranstaltungen das Thema Fußball hoch zu halten, damit mehr Schülerinnen und Schüler motiviert werden, diesen Sport auch im Verein zu betreiben. Bei diesem Unterfangen unterstützt uns das Junioren-Leistungszentrum durch viel Know-how. (Mehr Informationen zur Partnerschaft)
Für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote ist die Alexanderschule zum zweiten Mal vom Niedersächsischen Kultusministerium und dem Landessportbund Niedersachsen mit der Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet worden. (Mehr Informationen zur Landesauszeichnung)
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Wir setzen uns gegen Ausgrenzung und für mehr Toleranz ein. (Hintergrundinformationen zum Titel)
„COMENIUS Schulpartnerschaft 2012-2014“ Partner in Europa: Wir werden zusammen mit zwei Partnerschulen in Polen und der Türkei von der Europäischen Union unterstützt. (Hintergrundinformationen zur Comenius-Partnerschaft)
„Deutsch-Indische Schulpartnerschaft“: Wir freuen uns, mit der Christ Jyoti School in Agharma, Indien, eine Partnerschaft zu haben und danken der Indienhilfe Deutschland für die freundliche Unterstützung. Schirmherr der Partnerschaft ist Herr Dr. h.c. Gernot Erler, Mitglied des Deutschen Bundestages, Stellvertretender Vorsitzender der, SPD-Bundestagsfraktion, Staatsminister a. D. (Informationen zur Schulpartnerschaft)
Die Alexanderschule wurde zum vierten Mal mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ ausgezeichnet. Hier wird die Qualität des Berufsorientierungskonzeptes bewertet. Dabei spielen vielfältige Angebote und natürlich auch die im Landesvergleich sehr hohe Vermittlungsquote der Absolventen der Alexanderschule Wallenhorst eine große Rolle. (Hintergrundinformationen zum Gütesiegel)
Die Alexanderschule ist Mitglied im MINT-Netzwerk Wallenhorst. Durch die Mitgliedschaft und eine vielzahl an Projekten wird deutlich, dass der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein besonderer Schwerpunkt der Alexanderschule ist. So werden die Grundlagen für ein erfolgreiches Berufsleben geschaffen.
Die Generationenwerkstatt ist in besonderes Berufsorientierungsprojekt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 7. Die Generationenwerkstatt wird von der Ursachenstiftung gefördert und von der Handwerkskammer unterstützt.
- Schwerpunkt im AWT-Bereich (Arbeit-Wirtschaft-Technik), Projekte zur Berufsfindung und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit
- Partnerschaftsverträge mit ortsansässigen Firmen und dadurch sehr enge Anbindung an die örtliche Wirtschaft
- Schwerpunkt in der eigenverantwortlichen Persönlichkeitsentwicklung: Projekte zur Schülermitbestimmung und Verantwortungsübernahme für sich und andere, Schulpartnerschaften, Schüleraustausch, Persönlichkeitsentwicklung durch Teamsport und Teamarbeit im Unterricht, Entwicklung von Sozialkompetenzen in speziellen Trainings und in der täglichen Arbeit.
Die Alexanderschule ist "Schule auf Kurs" (Präventionsprojekt gegen Schulverweigerung) sowie
- HaLT-Schule (Suchtpräventionskonzept in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Diözese Osnabrück)
- Schwerpunkt in der Fo(e)rderung unserer Schülerinnen und Schüler: individuelle Förderung, selbstgesteuertes Lernen, Entwicklung von Methodenkompetenz, bedarfsgerechte Forder- und Förderkurse im Ganztagsangebot, intensive Zusammenarbeit mit dem Elternhaus. Ausdruck für die sehr gute individuelle Förderung sind die Ergebnisse der landeseinheitlichen Abschlussarbeiten unserer Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen. (Weitere Informationen im Fo(e)rderkonzept der Alexanderschule)
- Inklusive Schule: Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf werden gemeinsam mit Regelschülerinnen und Regelschülern unterrichtet. Förderschulpädagoginnen und Förderschulpädagogen gestalten gemeinsam mit den Regelschulkräften den Unterricht und stellen eine best mögliche individuelle Förderung sicher. Die hervorragende Arbeit in den Kindertagesstätten und Grundschulen Wallenhorsts wird so weitergeführt. (mehr Informationen zur inklusiven Schule)
- Hier informieren wir Sie über die Schulabschlüsse, die an der Alexanderschule erreichbar sind. (Bitte dem Link folgen)