Logo der Alexanderschule

Bewegte Pause

Die Alexanderschule Wallenhorst legt Wert auf die Umsetzung des Konzeptes der „Bewegten Pause“.  Es ist wissenschaftlich belegt, dass Bewegung die kognitive Leistungsfähigkeit erhöht.

Was ist die „Bewegte Pause“?

Die „Bewegte Pause“ ist eine aktive Pausengestaltung, die vorwiegend auf dem Schulhof der Alexanderschule oder auch in der Aula, bzw. in unserem Innenhof, angrenzend an die Aula, stattfindet. Überschüssige Energien können abgebaut werden und die Schülerinnen und Schüler pausieren vom Sitzen im Unterricht.

Das Konzept der „Bewegten Pause“ umfasst momentan folgende Angebote:

  • Die Pausenausleihe

Die Pausenausleihe findet von Montag – Donnerstag in der 1. Großen Pause von 9.35 – 9.55 Uhr statt.Während dieser Zeit können Spielmaterialien aus einer großen fahrbaren Kiste ausgeliehen werden, u.a. :

    • Diabolos
    • Seile
    • Bälle (Handbälle, Fußbälle, Basketbälle, Tennisbälle)
    • Jonglage und Balanciergeräte (Ringe, Teller, Tücher, Bälle, etc.)
    • Tischtennis
    • Slackline
    • Sprungtuch
    • Gummitwist, Springseile

Besonders gut kommen unsere Diabolos an.

  • Gestaltung des Schulgeländes

Spielgeräte und Spielflächen auf dem Schulhof

Fachkompetenz

  • Schulung der Koordinationsfähigkeit
  • Neue Spiele, Spielmaterialien kennenlernen und sich neue Fähigkeiten im Umgang damit aneignen
  • Bewegung als sinnvolle Beschäftigung der Pause kennenlernen
  • Fördert Ausgeglichenheit
  • Lern- und Konzentrationsfähigkeit wird verbessert
  • Fördert die Freude an Bewegung
  • Geschicklichkeit, Wahrnehmung, Gleichgewichtssinn werden geschult
  • Reduziert Unfallrisiken
  • Spaß am Ausprobieren
  • Gesundheitsförderung
  • Führt zu besserem Körpergefühl und Wohlbefinden
  • Stärkung des Selbstvertrauens


Sozialkompetenz

  • Umgang mit Regeln üben
  • Rücksichtnahme
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Fördert Verantwortungsbewusstsein
  • Überschüssige Energien