Die AG SoR/SmC (Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage) der Alexanderschule Wallenhorst hat sich in Kooperation mit MDSG (Maro Dromm Sui Generis, Verein zum Erhalt der Kultur und Sprache deutscher Sinti) auf den Weg nach Hamburg gemacht. Den Leitern / der Leiterin (Michael Hoffmann,
Workshop an der Erich Kästner Grundschule Hollage mit Alexanderschüler*innen und Andreas Ottmer von der Musikschule Osnabrück. Die Projektgruppe „Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung‘‘ unter der Leitung von Frau Nee, die im Rahmen der Projektwoche an der EKS Hollage unter dem Motto
Am 13.05.2022 besuchte die Anti-Rassismus-AG der Alexanderschule Wallenhorst mit Herrn Mario Franz vom Osnabrücker Kulturverein Deutscher Sinti (Maro Dromm Sui Generis) die Synagoge in Osnabrück. Anlass dazu war der Wunsch, die kulturelle und religiöse Vielfalt in unserer Region besse
Unsere NaWi-Fachräume nehmen Gestalt an. Nach den Osterferien kann der Unterricht in den Fächern Biologie, Physik und Chemie in modernen und vollständig sanierten Fachräumen starten.
Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler nutzen Apps, vorrangig WhatsApp und bewegen sich teilweise tagtäglich im Netz. Das Internet hat viele Vorteile, zum Beispiel den schnellen und einfachen Zugang zu Informationen und den unkomplizierten Kontakt zu Freunden und Familie. Jedoch
Bericht von www.wallenhorster.de Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am heutigen Mittwoch, 8. Dezember, sechs Schulen und Schulprojekte mit dem Niedersächsischen Schülerfriedenspreis, dem Zivilcouragepreis sowie einem Sonderpreis zum Landes-Geburtstag ausgezeichnet. Die Wallenhorst
Am 9. November jährte sich zum 83. Mal die Reichspogromnacht von 1938. Im Zuge dessen wurden hunderte Menschen jüdischen Glaubens aus Osnabrück inhaftiert und in verschiedene Konzentrationslager deportiert, die Synagoge, einst eines der schönsten Bauwerke der Stadt, von den Nationalso
Bericht der NOZ vom 04.07.2021 Feier der Jahrgänge 9 und 10 Wallenhorst. Schultüten zum Abschied, prägnante Reden und ein rappender Schulleiter: Die Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der Alexanderschule in Wallenhorst haben am Freitag ihre Abschlüsse gefeiert. Zuerst waren die Neuntkläss
Die Gemeinde Wallenhorst bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 der Alexanderschule in den Sommerferien das Format „Summer School“ an. Alle weiteren Informationen zur „Summer School“ stehen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten als D
(Neue) Wege zur Erinnerung Michel Friedman stellt fest, ,,dass es keine gemeinsame Erinnerung geben kann zwischen den Opfern und den Tätern und deren Angehörigen. Die Ausgangslage, die Perspektive ist eine fundamental andere. Um Auschwitz zu begreifen, muss man die Täter in den Mittel