Wir freuen uns, heute ETEP-Zertifikate an zehn Kolleginnen (von insgesamt 12) der Oberschule Belm und der Alexanderschule Wallenhorst überreicht zu haben, die nun offiziell als Entwicklungspädagoginnen qualifiziert sind. Vorausgegangen war eine einjährige Fortbildung in Theorie und Pr
Das FreiDay-Projekt „Schulgarten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht eine Fläche vor dem Verwaltungstrakt unserer Schule zu einem naturnahen Schulgarten umzugestalten. Einige Eindrücke zu den Fortschritten gibt es hier zu sehen.
Die FREI DAY- Projektgruppe der Alexanderschule „Tierschutz macht Schule“ ist eine Kooperation mit Gut Aiderbichl eingegangen und wird zukünftig einmal im Monat vor Ort sein, um sich für den Tierschutz zu engagieren. Gut Aiderbichl hat vor einiger Zeit den ehemaligen Tierschutzhof Kre
Am FreiDay, den 14.04.2023 waren die Artland Dragons in Form von Coach Andre zu Besuch im Projekt „Ran an den Verein“. Im Rahmen dieses Projektes lernen die Schüler*innen verschiedene Sportvereine und unterschiedliche Sportarten kennen und an diesem FreiDay stand Basketbal
Die Schulanmeldungen für das neue Schuljahr 2023/24 finden am 3. und 4. Mai 2023 statt. Alle Informationen darüber finden sie unter folgendem Link. Schulanmeldung
Im Schulgarten ist der Frühling angekommen und in den Frühbeeten ist auch schon etwas „los“ Dank der fleißigen Hände der Schülerinnen und Schüler. Es blühen unter anderem Tulpen, Narzissen und Bellis und im Frühbeet gedeiht der Salat unter der Schutzfolie.
Seit dem 24.03.2023 führt das Comic-Projekt eine Sammelaktion durch. Wir haben dazu selbst gezeichnete Postkarten erstellt, die wir an unterschiedlichen Stellen in Wallenhorst verkaufen, z.B. beim Bäcker und in zwei Modegeschäften. Der Erlös aus dem Verkauf der Postkarten geht an das
Die Alexanderschule hat zu Beginn des Schuljahres 2022/23 den sogenannten FreiDay eingeführt. Der FreiDay ist ein Projekt, in dem Schülerinnen und Schüler Fragen über das Leben gestellt bekommen, die sich um die Zukunft drehen, sowie die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nat
Phänomene wie zunehmender Rechtspopulismus, verschiedene Formen von Extremismus sowie der menschengemachte Klimawandel erfordern ein entschiedenes Umdenken in Gesellschaft und Schule. Daher hat das Niedersächsische Kultusministerium gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesinstitut f