Kein Mathe, kein Deutsch für die Achtklässler in dieser Woche? NÖ!
Denn im Berufsleben sind den Arbeitsgebern Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsfähigkeit oft genauso wichtig wie Schulnoten. Um herauszufinden, welches ihre besonderen Stärken sind, wo also ihre Kompetenzen liegen, nehmen die Schüler*innen der achten Klassen der Alexanderschule gerade an der KOMPETENZANALYSE PROFIL AC NIEDERSACHSEN teil.
Die Schülerinnen und Schüler führen an mehreren Tagen handlungsorientierte Übungen durch und erfahren sich mit ihren Fähigkeiten sowohl im Team als auch in Einzelübungen jenseits des klassischen Fachunterrichts ganz neu. Hier gilt es z.B. als Team gemeinsam etwas zu entscheiden und zu planen und für das Ergebnis geradezustehen; alleine einen Konstruktionsauftrag praktisch umzusetzen und dabei nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen, wenn es mal schwierig wird, aber auch einen Arbeitsplatz ordentlich und aufgeräumt zu verlassen gehört dazu.
Am Ende der Analyse erhalten die Schüler*innen ein sogenanntes „Kompetenzprofil“. Aus diesem Profil lässt sich ablesen, wo die Stärken der Schüler*innen liegen und wie Schüler*innen ihre Leistungen selbst einschätzen.
Im weiteren Verlauf wird dann gemeinsam mit den Schüler*innen überlegt, an welchen ihrer starken Kompetenzen sie gerne weiterarbeiten möchten, wie dies in den Schulalltag integriert werden könnte. Und natürlich ganz wichtig: Können Ideen für ein Praktikums- oder Berufswunsch entwickelt werden?
Beitrag by: RZ