Am 13.05.2022 besuchte die Anti-Rassismus-AG der Alexanderschule Wallenhorst mit Herrn Mario Franz vom Osnabrücker Kulturverein Deutscher Sinti (Maro Dromm Sui Generis) die Synagoge in Osnabrück. Anlass dazu war der Wunsch, die kulturelle und religiöse Vielfalt in unserer Region besse
Am Mittwoch, 15.6.22 traf sich die Klasse 9a um 9 Uhr mit ihrem Teamleiter Andreas an der Hollager Mühle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es sofort los. Unsere Aufgabe war es, in einer Stunde eine Stadt aus Kapla-Steinen zu bauen. An diesen Städtebau wurden verschiedene Bedin
Im Wallenhorster Schulzentrum bieten sowohl die Alexanderschule als auch die Realschule ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen einer Mofa-AG die Fahrerlaubnis für ein Mofa oder einen 25 km/h-Roller zu erlangen. Dabei übernehmen entsprechend geschulte Lehrer die Lei
Vor ca. 3 Wochen haben die ImkerInnen der Alexanderschule und der Realschule Wallenhorst den Frühjahrshonig geerntet. Zunächst haben wir die Waben entdeckelt und in die Schleuder gestellt. Anschließend wurde der Honig ausgiebig geschleudert, gesiebt und in einen Eimer gefüllt. Dann li
Heute haben wir in der Garten- AG gemeinsam „Ollas“ (gespr. Oyas) gebastelt. Wozu das ganze? In der Urlaubssaison ergibt sich für viele Hobbygärtner eine schwierige Frage: Was passiert während der Abwesenheit mit den Pflanzen im Garten oder Hochbeet, die häufig gewässert w
Am Donnerstag, den 09.06.2022 waren fünf Schulsanitäter*innen der Alexanderschule zu Besuch in der St. Bernhard-Schule in Rulle. Im Rahmen der Mobilitätstage wurden sie zum wiederholten Male und endlich wieder nach 2 Jahren „Corona-Zwangspause“ eingeladen, den Viertklässlern von ihrer
Endlich sind nach langer Zeit wieder Ausflüge möglich. Unser 8. Jahrgang hat sich gewünscht, das Klimahaus in Bremerhaven zu besuchen. Gesagt – getan! Am 1. Juni haben wir im Klimahaus eine Reise entlang des 8. Längengrades unternommen, auf der wir die fünf Klimazonen erkundet h
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben sich im Rahmen des Musikunterrichts mit dem spannenden Thema Programmmusik beschäftigt. Im Mittelpunkt des Unterrichts stand die klassiche Musik und der bekannte Komponist Modest Mussorgsky. Zu einem der bekanntesten Stücke, dem „