Liebe Schulgemeinschaft!
Ich bin Lexy, euer neuer Schulreporter. Wir ihr vielleicht schon alle wisst, ist unsere Schule Teilnehmer am „Modellprojekt Zukunftsschule“.
Das bedeutet, dass sich ab Sommer einige Dinge an der Alexanderschule ändern werden.
Das Kollegium traf sich vom 02.02. – 04.02. 2022 zu einer SchiLF (Schulinterne Lehrerfortbildung), um den Neustart im kommenden Schuljahr zu planen.
Festgelegt wurden dabei folgende Dinge, die auf der kommenden Gesamtkonferenz zur Abstimmung gestellt werden sollen:
Es wird einen „Alextag“ geben, der immer freitags 3.-6. Stunde stattfindet. In den ersten beiden Stunden soll an dem Tag eine Klassenlehrerstunde und eine Stunde Fachunterricht stattfinden.
Aber was machen wir in der 3.- 6. Stunde?
Hier dürft ihr in gewählten Projekten arbeiten, die einen praktischen Schwerpunkt haben.
Habt ihr Ideen für Projekte? Eure Klassensprecher/innen sammeln mit euch Vorschläge und bringen sie in der SV – AG ein.
Der Projekttag gilt grundsätzlich für die Jahrgänge 6-10, wobei der 9. Jahrgang nur im 2. Halbjahr teilnimmt (im 1. Halbjahr befinden sich die Neuntklässler in einem Praxistag am Freitag) und die Zehntklässler nur im ersten Halbjahr dabei sind ( im 2. Halbjahr ist Prüfungsvorbereitung).
Der Jahrgang 5 nutzt diesen Tag für klasseninterne Themen und Projekte (Bildung einer Klassengemeinschaft…) und soll zum Ende des Schuljahres dann in die bestehenden Projekte „reinschnuppern“, um anschließend für das 6. Schuljahr eine gute Wahl treffen zu können.
Bestimmt sind jetzt ganz viele Fragen bei euch aufgetaucht… es wird dazu bald einen Briefkasten geben. Deshalb schreibt eure Fragen gerne auf und werft sie dort rein.
Ich halte euch in der nächsten Zeit dazu weiter auf dem Laufenden.
Euer Lexy