Der Krieg in der Ukraine ist präsenter denn je. Die erschütternden Nachrichten, drastische Bilder, Angst und Ungewissheit begleiten und beschäftigen auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Nicht nur, dass der Krieg in einem europäischen Nachbarland stattfindet, er weckt auch schlimme Erinnerungen an Erlebnisse bei Kindern, die aus Syrien nach Deutschland geflüchtet sind und zur Zeit ein Teil unserer schulischen Gemeinschaft sind.
Die Klasse 5a ist sich sicher: Der Krieg betrifft uns alle, zerstört Familien und kostet unzählige Menschenleben. Deswegen setzen wir uns für Frieden ein und zeigen, welche Auswirkungen ein Krieg auf Kinder und Familien hat, schreiben Briefe an Kriegsverantwortliche und haben ein aussagekräftiges Plakat gestaltet: „Wir wollen keinen Krieg – no war!“
Jede Schülerin und jeder Schüler aus der 5a veröffentlichte einen eigenen Brief mit der Hoffnung, dass er gelesen wird. Ein Zitat: „In meinem Brief stehen meine Erlebnisse. Ich kenne Krieg und ich weiß, was Angst bedeutet. Ich bitte: Kein Krieg mehr!“, so Ivana. Ein weiteres Zitat: „Ich verstehe das nicht – warum müssen Menschen getötet werden? Was gewinnt man dabei? Was passiert weiter? Was passiert mit uns und mit Europa?“, so Marlon. Auch Sulin ist erschüttert: „Kinder sollen nicht sterben. Man sollte was tun! Wann werden die Menschen wach?“
In Gedanken verbindet sich die Klasse 5a mit Menschen, die alles verloren haben, die unter dem Krieg leiden und die gestorben sind.
In den Bildern und Briefen, die unterhalb zu finden sind, vermitteln wir unsere Friedensbotschaft.