Die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule hatten am 14. Oktober die Qual der Wahl: Angelehnt an das Verfahren wie bei einer Bundestagswahl durften sie mit zwei Stimmen eine Schülersprecherin und einen Schülersprecher wählen. Fünf Kandidaten aus den Jahrgängen 8 bis 10 standen zur Wahl.
Am Ende setzten sich Alina Kolker aus der 10a und Juliano Glloga aus der 10b gegen ihre Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Im Vorfeld der Wahl warben die Kandidatinnen und Kandidaten in einem fairen Wahlkampf mithilfe von Plakaten, Gesprächen und im Rahmen von Schülerversammlungen um die Stimmen der Wahlberechtigten. Die SV-AG unter Leitung des BNE-Beauftragten Michael Hoffmann sorgte für die Organisation der Wahl. Ein Wahlvorstand aus mehreren Schülerinnen übernahm die Aufgaben während der eigentlichen Durchführung der Abstimmung. Hierzu gehörten ein Vorsitzendes Mitglied, die Zählkommission und eine Schriftführerin. Mit knapp 90% Wahlbeteiligung wurde die Anzahl der Wählerinnen und Wähler im Vergleich zur Bundestagswahl vor wenigen Wochen deutlich übertroffen. Die Gemeinde Wallenhorst stellte der Alexanderschule Wahlkabinen zur Verfügung, sodass der Grundsatz der geheimen Wahl ebenso eingehalten werden konnte wie alle anderen im deutschen Wahlrecht verankerten Bestimmungen.
Die Schülersprecher der Alexanderschule sind zugleich Mitglied in der Gesamtkonferenz und dem Schulvorstand, den höchsten Entscheidungsgremien schulischer Mitbestimmung im Land Niedersachsen. Wir gratulieren Alina Kolker und Juliano Glloga zu ihrer Wahl und wünschen beiden ein glückliches Händchen in ihren Ämtern!
… Alina Kolker ist zugleich in den Landesschülerrat gewählt worden und wird nun die Interessen der Hauptschülerinnen und auch aller anderen SchülerInnen im Land Niedersachsen vertreten. Dazu gratuliere ich als SV- Berater des „Regionalen Amtes für Schule und Bildung“ ganz herzlich.
Übrigens: Eine informative und lesenswerte Homepage , speziell aus meiner Sicht im SV- Bereich.
Weiter so!