Abschluss der fünften Generationenwerkstatt bei der Firma Schulz Systemtechnik
Bereits zum fünften Mal fand eine Generationenwerkstatt bei der Firma Schulz Systemtechnik, die bis vor kurzem unter dem Namen „emt automation“ in Wallenhorst bekannt war, statt. Und zum vierten Mal nahmen Schüler der Alexanderschule an diesem Projekt der Ursachenstiftung Osnabrück zur Förderung von Jungen im Alter von 12-14 Jahren teil. Niklas Adams, Tobias Bente, Alperin Cetin und Christian Maul haben unter der Leitung von Herrn Behnken und Herrn Mittendorf als „Unruheständler“ aus der Firma „Schulz-Systemtechnik eine Uhr konstruiert, die in Worten die Uhrzeit in verschiedenen Farben anzeigt. An acht Nachmittagen arbeiteten die vier Jungen an dem Zeitmesser, der zukünftig in der Aula der Alexanderschule hängen wird.
Zum Abschluss der diesjährigen Generationenwerkstatt wurde die Uhr von Dieter Schröer, ehemaliger Geschäftsführer des Wallenhorster Spezialisten für Automatisierungstechnik, sowie den beiden Projektleitern an die Alexanderschule übergeben. Daneben erhielten die 4 Schüler eine Urkunde von Frau Rüscher-Ufermann von der Ursachenstiftung. Sowohl die Firma Schulz Systemtechnik als auch die Ursachenstiftung und die Alexanderschule blicken mit Freude auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die sicherlich auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung findet. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen am Projekt beteiligten, insbesondere den beiden Projektleitern, die mit großem Einsatz und viel Freude ihre Erfahrungen an zukünftige Generationen weitergeben!