Am 10.1.2019 hatte sich Besuch aus dem Deutschen Bundestag in der Alexanderschule angekündigt.
Ab kurz nach 10 Uhr besuchte uns der FDP- Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly im Klassenraum der 10a, in dem sich auch die SuS der 10b in gespannter Erwartung versammelt hatten.

FDP-Bundestagsabgeordneter Matthias Seestern-Pauly
Für viele der anwesenden Schüler und Schülerinnen dürfte es mit dem Erscheinen des MdB schon einen ersten „Aha- Effekt“ gegeben haben: So jung und „unverkrampft“ hatten sich die meisten ein Mitglied des Bundestages nicht unbedingt vorgestellt.
In der Folge erklärte Seestern- Pauly zunächst seinen Background (er ist Lehrer), zeichnete seinen Weg in die Politik nach und erklärte den Schülern und Schülerinnen den Alltag eines Bundestagsabgeordneten in Berlin, der durchaus mit dem Stundenplan eines Schülers vergleichbar gewesen ist. Das zum Beispiel Abgeordneten Gehalt abgezogen wird, wenn sie (entschuldigt) fehlen, war allen Anwesenden bei dieser Veranstaltung neu.
Im weiteren Verlauf der immer unterhaltsamen 90 Minuten ging Seestern – Pauly dann auf verschiedene Fragen der Schüler und Schülerinnen ein, die teilweise im Vorfeld vorbereitet waren. An dieser Stelle hatten selbige ihre anfängliche Zurückhaltung auch abgelegt und es entspann sich eine spannende und informative „Talkrunde“.
In unterschiedlichsten Themenbereichen erwies sich unser Gast als gut informierter Politiker und unterhaltsamer Redner, dem es immer wieder gelang, die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu gewinnen/halten und auch komplizierte Sachverhalte verständlich zu machen. Hier ging es überwiegend um die Themen Digitalisierung/Bildungspolitik, aktuelle Krisen und Kriege, sowie bürokratische Fallstricke, die es in verschiedenen Fällen verhindern, dass Menschen ihre zustehende Unterstützung nicht- oder nur verspätet zu Gute kommt.
So verflog die Zeit wie im Flug und ein Großteil der Schüler und Schülerinnen hätte diesen authentischen und sympathischen Vertreter seiner Zunft gerne noch weiter mit Fragen „gelöchert“.
Bericht: Mi.