Im Rahmen unserer Projekttage zum Thema „Alexanderschule – all inclusive. 10 Jahre Inklusion“ besuchten am 11.04.2018 16 Schüler/innen der Jahrgänge 8 bis 10 die Gedenkstätte „Euthanasie“ in Lüneburg.
Zu Beginn wurde in einer Vorstellungsrunde Bezug auf das Thema genommen und Erwartungen an den Tag geäußert. Es schloss sich ein Gespräch über Werte an, die dann „versteigert“ wurden. Durch dieses Spiel ist den Schüler/innen deutlich gemacht worden, wie schnell man zum Täter werden kann …
Nach einer kurzen Pause wurde ein Rundgang über das Gelände der Psychologischen Klinik durchgeführt, auf dem die Gedenkstätte ihren Platz hat. Es wurde den Schüler/innen gezeigt, wann wo was geschehen ist und somit die Geschichte der Lüneburger „Euthanasie“-Maßnahmen, häufig auch an Einzelfällen, erläutert. Anschließend erforschten die Schüler/innen ausgewählte Biografien bzw. Lebensgeschichten der Opfer, aber auch Täter in Kleingruppen.
Zum Schluss wurde der ehemalige Anstaltsfriedhof (heute Friedhof Nordwest in Lüneburg) aufgesucht, wo es neben Gedenktafeln auch einige Gräber von Opfern und Tätern immer noch gibt.