Am Donnerstag, den 18. Januar 2018, machten wir, die 9a, uns auf zu einem Besuch ins St. Josefshaus. Das Pflege- und Altenheim steht an der Wethristraße, so dass es nur ein kurzer Sparziergang für uns war.
Dort hatten wir uns um 10 Uhr zum Spielen mit den Bewohnern verabredet. Schon vor Weihnachten hatten wir die Idee, Menschen in unserer Gemeinde etwas Gutes zu tun. Im Religionsunterricht überlegten wir hin und her und entschlossen uns dann einstimmig, den alten und kranken Menschen im St. Josefshaus eine Freude zu machen. Frau Bunkenburg setzte sich mit Frau Brandes im Heim in Verbindung und vereinbarte den Termin.
Als wir nun am Donnerstag eintrudelten, wurden wir von den Senioren herzlich begrüßt. Sie freuten sich darauf, mit uns verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen und hatten sich im Aufenthaltsraum auf mehrere Tische aufgeteilt. Wir waren mit 18 Schülern viel mehr als sie erwartet hatten und kurzerhand wurden von Frau Brandes noch ein paar Bewohner motiviert, sich dem Spielevormittag anzuschließen. Selbst wenn der ein oder andere, sowohl von uns Schülern als auch von den Bewohnern, noch seine Zweifel hatte, waren die schnell ausgeräumt. Mit Spaß wurde Mühle, Mensch ärger dich nicht, Kniffel und Rummicub gespielt. Jung half Alt und Alt gewann…..häufig.J Alle hatten ihre Freude und es entwickelten sich nebenbei auch noch interessante Gespräche. Als um 11 Uhr Schluss sein sollte, hätten sowohl wir als auch unsere Gastgeber noch gerne etwas weitergespielt. „Schade!“, hörte man an allen Tischen.
Die Bewohner des St. Josefshauses und wir Schüler waren uns einig, dass wir das nochmal wiederholen werden.
Vielen Dank für diesen schönen Vormittag!
B.B.