Die Alexanderschule Wallenhorst und das Osnabrücker Unternehmen „ebm elektro bau montage GmbH“ aus Osnabrück setzen ihre langjährige Partnerschaft fort. Seit vielen Jahren ist der Osnabrücker Spezialist in Sachen „Elektrotechnik für Großprojekte“ an der Seite der Alexanderschule. Peter Forkert, Geschäftsführer der ebm, betonte bei der Vertragsunterzeichnung in der Alexanderschule, dass sich dies besonders in der Zusammensetzung seiner Mitarbeiterschaft zeige: „Wir freuen uns besonders, dass wir ehemalige Schüler der Alexanderschule bei uns im Unternehmen ausgebildet haben und auch immer wieder ausbilden. Wir sehen uns als Unternehmen in der Verantwortung, jungen Menschen eine gute Perspektive zu bieten. Leider trifft uns der Fachkräftemangel sehr. Aber durch Kooperationen mit Schulen wie der Alexanderschule können wir dem entgegenwirken“. Partnerklasse des Unternehmens ist die Klasse 8a der Alexanderschule unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Marlene Funke. Forkert stellte den interessierten Schülern das Unternehmen und die Möglichkeiten einer Ausbildung bei ebm vor. Im Anschluss an die Präsentation fragten die Jugendlichen sodann auch gleich nach möglichen Praktikumsplätzen bei der ebm, um z.B. Einblick in die Ausbildungsberufe „Elektriker/in für Automatisierungstechnik“ oder „Elektriker/in für Energie- und Gebäudetechnik“ zu erhalten. „Wir freuen uns sehr über Praktikanten, deswegen: Bewerbt euch gerne um einen Praktikumsplatz bei der ebm!“, ermunterte Forkert sogleich die Schülerinnen und Schüler der 8a.

Foto: Michael Gies
In der Kooperation ist neben einer Betriebsbesichtigung und anderen gemeinsamen Projekten auch der Besuch auf einer der zahlreichen Baustellen, auf denen das Unternehmen tätig ist, vorgesehen: „Die meiste Arbeit bei der ebm findet nämlich nicht im Betrieb, sondern auf den Baustellen statt, auf denen unsere Monteure tätig sind“, so Forkert weiter. Die ebm GmbH ist dabei international tätig: Von der Pariser Botschaft bis hin zum Erweiterungsbau des Osnabrücker Modehauses L und T. Nach der Vertragsunterzeichnung durch die Klassensprecher Kilian Sowiak und Jana Delfmann zeigten sich auch alle anderen Akteuere in der Partnerschaft begeistert. Petra Lanwert von der Gemeinde Wallenhorst freute sich darüber, dass Schulen und Betriebe kooperieren, um jungen Menschen den Weg in die Berufswahl zu erleichtern. Thorger Stapenhorst, Fachbereichsleiter AWT und damit zuständig für die Berufsorientierung an der Alexanderschule erläuterte, dass viele Schüler Spaß an Technik und handwerklichen Berufen haben. Er selber mache immer wieder die Erfahrung, dass Schüler in den Fächern Werken und Technik mit Talent und Freude arbeiteten und ein tolles Entwicklungspotenzial für eine spätere Ausbildung mitbringen.
Schulleiter Arne Willms ermutigte die Schüler, diese Kooperation mit Leben zu füllen und die Chancen, die Praktika und andere gemeinsame Projekte im Rahmen der Berufsorientierung bieten, auch zu nutzen: „Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss stehen euch viele Türen offen, ihr dürft sie nur nicht von selbst zuschlagen, sondern müsst durch diese Türen auch gehen“, so Willms weiter.
Die Klassensprecher Jana und Kilian freuten sich sehr über den Besuch und voller Vorfreude auf die weiteren Aktivitäten in der Partnerschaft: „Wir sind gespannt, wie bei ebm gearbeitet wird und was uns dort erwartet“.
Bericht: Arne Willms