Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 28.11.2017
Wallenhorst. Einen Partnerschaftsvertrag schlossen jetzt das Osnabrücker Unternehmen ebm und die Klasse 8a der Alexanderschule Wallenhorst. Ziel der Partnerschaft: Den Jugendlichen einen Einblick in die reale Arbeitswelt ermöglichen.

Partnerschaftsvertrag unterschrieben: Die Klasse 8a der Alexanderschule arbeitet in der Berufsorientierung mit ebm aus Osnabrück zusammen. Foto: Jessica von den Benken
Berufsorientierung ist ab der achten Klasse im Unterricht an der Alexanderschule Wallenhorst ein wesentlicher Schwerpunkt. „Wir setzen neben der Theorie auch besonders auf praktische Erfahrungen“, erklärte Schulleiter Arne Willms, „das ist für die Schüler sehr wichtig, um einen Eindruck von der Arbeitswelt und den verschiedenen beruflichen Möglichkeiten zu bekommen.“
Sechs Partnerbetriebe arbeiten mit Schülern
„Sechs Partnerbetriebe arbeiten aktuell mit uns zusammen“, so Willms. Eines von ihnen: Die ebm eklektro-bau montage GmbH aus Osnabrück. Geschäftsführer Peter Forkert kam zur Vertragsunterzeichnung mit der Klasse 8a. Bevor er gemeinsam mit den Schülervertretern Jana (14 Jahre alt) und Kilian (13 Jahre alt) Unterschriften unter den Vertrag setzte, stellte er den Jugendlichen das Unternehmen, welches sich mit Elektrotechnik für Großprojekte beschäftigt, vor. „Wir bilden Elektroniker für Gebäudetechnik und Automatisierungstechnik aus“, sagte Forkert.
Regionales Unternehmen
Als regionales Unternehmen sehe ebm sich in der Verantwortung, jungen Menschen eine gute Perspektive zu bieten. Das Unternehmen sei vom Fachkräftemangel getroffen und könne durch eine solche Kooperation direkt an der Schule rekrutieren. Bereits in die dritte Partnerschaftsrunde gehe das Osnabrücker Unternehmen in diesem Jahr. „Und wir freuen uns besonders, dass wir schon ehemalige Schüler der Alexanderschule ausbilden, die durch die Partnerschaft gefallen an unserer Firma gefunden haben“, so Forkert.
Schüler sind gespannt
Betriebs- und Baustellenbesichtigungen, Vorträge von Auszubildenden im Unterricht und Praxistage stehen in den kommenden zwei Jahren für die Jugendlichen unter anderem auf dem Lehrplan. „Wir sind gespannt, wie bei ebm gearbeitet wird und was uns dort erwartet“, sagten die Klassensprecher Jana und Kilian nach der Vertragsunterzeichnung.