„PhänomexX ist ein außerschulisches Schülerlabor, in dem der naturwissenschaftliche Unterricht beispielhaft gefördert und das schulische Lernen ergänzt wird. Das Angebot umfasst Lehrplan bezogene Inhalte und zeitgemäße, Schülerinnen und Schüler aktivierende Methoden. Die Themen werden als Stationenlernen präsentiert …”
Im Januar und Februar dieses Jahres hat die Alexanderschule Wallenhorst in Kooperation mit dem Regionalen MINT Zentrum des Landkreises Osnabrück die Stationen zum Thema „Luft“ im Biologieraum der Schule aufgebaut. Alle Schulen in der Gemeinde Wallenhorst hatten die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Etwa 200 Schülerinnen und Schüler (3. Klasse bis 7. Klasse) besuchten die Ausstellung und hatten viel Spaß beim Stationenlernen. Das Forscherheft durften die Schülerinnen und Schüler zu Vorbereitung, während des Experimentierens und zur Nachbereitung mitnehmen.
Jana Delfmann, Aileen Langkamp, Henning Bartke und Mathias Volk aus der 7a der Alexanderschule Wallenhorst haben in den zwei Monaten zusätzlich zu ihrem Unterricht das Projekt unter Leitung von Frau Lachnitt betreut. Sie haben dabei als Paten die jüngeren Schülerinnen und Schüler begleitet und unterstützt.
Vor oder nach dem Besuch der Ausstellung hatten alle Kinder und Jugendlichen noch einmal die Möglichkeit, ein Propellerfahrzeug zu bauen. Drei Mitarbeiterinnen der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland –Grafschaft Bentheim sind in die jeweiligen Klassen gekommen und haben die Schülerinnen und Schüler beim Bau dieses besonderen Fahrzeugs angeleitet.
Das interessante Projekt wurde organisiert durch Frau Barth vom Regionalen MINT Zentrum für den nördlichen Landkreis Osnabrück. Die Forscherhefte werden von der VME- Stiftung finanziert.