Wallenhorst. Arne Willms leitet seit August 2016 als Nachfolger von Thomas Behning die Geschicke der Alexanderschule. Jetzt wurde er offiziell in sein Amt eingeführt.
„Die Entscheidung, an die Alexanderschule zu gehen, war gut. Ich fühle mich hier sehr wohl“, stellte Arne Willms zu Beginn der Feierstunde mit Gästen aus Politik, Schule und der Kirchengemeinde fest. Seit 2014 ist der 35-Jährige nach Stationen an einer Hagener Grundschule und der Ickerbachschule Belm als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik an der Wallenhorster Alexanderschule tätig.
Während dieser Zeit hat er nicht nur beruflich dazugelernt, sondern auch viel über sich selbst erfahren: „Ich komme gut mit Jugendlichen klar“, sagt er, der sich in seiner Freizeit um junge Menschen mit Behinderung kümmert.
Landesschuldezernent Frank Andreas (links) übernahm die Amtseinführung von Arne Willms. Foto: Christina Halbach
Zunächst Konrektor
Nur ein Jahr später rückte er nach der Verabschiedung von Thomas Behning als Vertreter der damaligen kommissarischen Schulleiterin Ingrid Reffeld zum Konrektor auf. Für Willms war das nicht nur eine Beförderung, sondern auch eine glückliche Situation: „Dadurch konnte ich in die Schulleitung reinschnuppern.“ Das „Ja“ zur Schulleiterstelle war damit kein Sprung ins kalte Wasser.
Willms lernte das Kollegium kennen und stellte dabei einiges Positives fest: „Hier gibt es eine Vielzahl von Persönlichkeiten, die sich in zahlreichen Aktivitäten widerspiegelt“, sagt er mit Blick auf das vielfältige Schulprogramm von der Mitgliedschaft im MINT-Netzwerk, Partnerschaftsverträgen mit regionalen Unternehmen und dem Austauschprogramm mit der polnischen Partnerschule Olsztyn. „Diese große Vielfalt ist auch unsere Stärke“, ist Willms überzeugt. Die hohe Zahl an Absolventen und das vielfältige Ganztagsangebot zeige das regelmäßig.
„Ich freue mich sehr, diese Schule mit Euch weiter zu gestalten“, erklärte er an Kollegen und Schüler gerichtet. Bürgermeister Otto Steinkamp nahm die Worte seines Vorredners gerne auf: „Ich freue mich, dass das Personal der Alexanderschule Schule positiv lebt und diese Hauptschule Vorbildfunktion hat.“
Anforderungen an einen Schulleiter
Dezernent Frank Andreas von der Landesschulbehörde hob das hohe Anforderungsprofil der Schulleiterposition hervor: „Ein guter Schulleiter muss authentisch sein, Vertrauen schenken, sich als Teamplayer verstehen und klare Prioritäten setzen.“ Der neue Schulleiter der Alexanderschule stelle diese Eigenschaften täglich unter Beweis. Andreas bescheinigte Arne Willms außerdem: „Sie leben einen pädagogischen Optimismus.“
Gefeiert wurde Willms nicht nur von offizieller Seite. Vor allem die Schüler hatten einiges vorbereitet: So sorgte unter anderem die Sprachlernklasse mit orientalischen Klängen und eine Gruppe Fünftklässler mit dem Dschungelbuchsong „Versuch´s mal mit Gemütlichkeit“ für gute Stimmung. Das Kollegium der Alexanderschule hatte für seinen neuen Chef nicht nur die obligatorischen Glückwünsche parat, sondern auch einen Notfallkoffer für solche Tage gepackt, an denen es mal nicht so gut läuft. Mit dabei: ein Ersatzgeduldsfaden, ein Pflaster zum Mundzukleben für schwätzende Kollegen und Schüler sowie ein Satz Batterien, wenn der Akku doch mal leer sein sollte.
[aus NOZ vom 08.04.2017]