Getreu dem Schulmotto „Gemeinsam auf dem Weg“ macht die Alexanderschule als eines von 22 Teams in der Gemeinde Wallenhorst an der Aktion Stadtradeln mit. Die Grundidee dieser Veranstaltung ist es, Spaß am Fahrradfahren zu haben. Ganz nebenbei leisten alle Aktiven aber auch einen Beitrag zum Klimaschutz, indem auf motorisierte Verkehrsmittel eine Zeit lang (weitgehend) verzichtet und so CO2 eingespart wird. In der ersten Woche haben so 131 aktive Teilnehmer der Gemeinde unglaubliche 10 000 km geradelt und damit ca. 1300g CO2 vermieden.
Das Team der Alexanderschule besteht aus einer gemischte Gruppe von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen sowie aus Personen des Kollegiums der Schule. Insgesamt belegt die Alexanderschule mit 2881,4 km und einer CO2 Vermeidung von 409,2 kg den dritten Platz im Ranking der Gemeinde Wallenhorst.
Lernen ganz modern – und anders: Für die Schülerinnen und Schüler bietet der Wettbewerb ein fächerübergreifendes Arbeiten an. Neben der sportlichen Aktivität sind auch Kenntnisse aus der Mathematik, aus den Naturwissenschaften und aus dem Deutschunterricht anzuwenden. Die Schülerinnen und Schüler interpretieren Säulendiagramme, rechnen ihre CO2 Vermeidung nach und tauschen sich über „coole Fahrradstrecken“ in der Gemeinde und einzelne Erlebnisse (Verkehrssicherheit im Straßenverkehr) aus. Ganz „nebenbei“ erwerben die Schülerinnen und Schüler auch wichtige Medienkompetenzen. So zum Beispiel möchten nicht alle ihre gefahrenen Kilometer preisgeben. Das regt Diskussionen über Datenschutz und persönliche Rechte im Umgang mit Medien an. Schulintern wurden die Radler mit den meisten Kilometern ausgezeichnet. Frederik Eßer aus der 8a gewinnt den Pokal (1. Platz) für 475,2 gefahrene km. Aus der Klasse 7a erradelt sich Kilian Sowiak mit 347,9 km den 2. Platz. Justin Tippner aus der 10a kommt mit 246,9 km auf Platz 3.
Zusätzlich wurden viele Sachpreise beim Stadtradeln verlost. Aus den aktiven Teilnehmern gewannen (von links:) Leon Nowack aus der 7b, Keno Langemeyer aus der 7a, Frau Lachnitt und Leon Adams aus der 7b. Im Rathaus nahmen sie von Herrn Sprenger mit Freude die Preise entgegen. Wir alle gemeinsam haben bereits im ersten Jahr des Stadtradelns einen guten Weg zurückgelegt und werden nächstes Mal noch mehr radeln, um unsere Gemeinde aktiv beim Umweltschutz zu unterstützen!
Bericht: S. Blume, H.Ü-Lachnitt, Diagramm aus : www. stadtradeln.de