NOZ, 17.6.2016
„Alexanderschüler sind stark“
Entlassungsfeier in der Alexanderschule Wallenhorst
Wallenhorst. „Ich heb ab, nichts hält mich am Boden…“ erklang es gestern durch die Aula der Alexanderschule Wallenhorst. Für ihre scheidenden Mitschüler sang die Musik-AG den „Astronaut“ von Andreas Bourani und Sido. 48 Schüler starten in einen neuen Lebensabschnitt: Mit einem Gottesdienst und einer fröhlichen Entlassungsfeier wurden sie im Beisein von Lehrern, Eltern und Mitschülern verabschiedet.
„Ich wünsche Euch, dass ihr mit Ausdauer und Beharrlichkeit Eure Ziele erreicht“, gab die kommissarische Schulleiterin Ingrid Reffeld den Schülern mit auf den Weg. Ihr sei bewusst, dass nur manche ihr Ziel auf direktem Weg erreichen würden, andere Umwege in Kauf nehmen müssten. Wichtig sei es dann, nicht aufzugeben. „Nehmt Hilfe von außen in Anspruch“, ermutigte sie die jungen Leute mit Blick auf das vielfältig angelegte Unterstützungsangebot der Alexanderschule, das sie in ihrer Schulzeit nutzen konnten.
Lob für Lehrer und Schüler
Den starken Einsatz von Lehrern und Sozialpädagogen griff auch der stellvertretende Bürgermeister Alfred Lindner in seinem Grußwort auf. „Auch im Namen der Gemeinde danke ich ihnen, dass sie den Schülern ein positives Umfeld gegeben haben.“ Zugleich stellte er den Leuchtturmcharakter der Alexanderschule in der Schullandschaft heraus: „Hier haben wir eine Schule, mit der wir Werbung machen können.“ Parteiübergreifend bestehe Einigkeit, dass die Haupt- und Realschule selbstständige Schule bleiben, weil nur so eine bessere Betreuung möglich sei. An die Schüler gerichtet, war er sich sicher: „Ihr werdet es schaffen. Alexanderschüler sind stark.“Bei der anschließenden Zeugnisübergabe freuten sich 16 der 48 entlassenen Schüler über einen Realschulabschluss und zwei über einen erweiterten Realschulabschluss der zum Übergang auf das Gymnasium berechtigt. Zu den Glücklichen gehört neben Luisa Hörnschemeyer auch die 16-jährige Alica Meyer. Sie schloss die 10. Klasse mit der Bestnote 1,7 ab und konnte dabei vor allem auf gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Chemie zählen. Pläne für ihre berufliche Zukunft hat sie auch schon geschmiedet: „Ich mache eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Piepenbrock in Osnabrück.“
Insgesamt 20 Schüler beginnen im Anschluss an ihre Schulzeit mit einer Berufsausbildung, die restlichen Absolventen haben sich für den Besuch einer Berufsfachschule entschieden. So wie Jonas Prott (17), der die Berufsschule mit Fachrichtung Metalltechnik besuchen wird. Auch Alina Hübsch (17) hat sich für den Schwerpunkt Hauswirtschaft und Pflege an den Berufsbildenden Schulen Haste entschieden. Ihr Ziel: damit den Realschulabschluss schaffen.
Die Abschlussklassen
Klasse 9 a
Lydia Friedrich, Leon Lücke, Yusuf Medet, Sara Nikqi, Tim Henri Placke, Celina Rogall, Miguel Schwarzbich, Phillip Seifert, Marco Werner
Klasse 9 b
Nico Boder, Diyar Ceken, Alina Hübsch, Aaron Lorenz, Sandro Rassmann, Leon Strunck, Kevin Unkel
Klasse 10 a
Aylin Admis, Max Alber, Marie Brockmann, Miguel Exner, Anton Hanke, Laura Hörnschemeyer, Yannick Hülsmann, Benedikt Küttner, Celine Lepper, Alica Meyer, Robin Pastowski, Viviane Sander, Klara Siemon, Nicholas Vogt, Pascal Walbröhl
Klasse 10 b
Maximilian Adolph, Tom Carlos Berner, Liam Bird, Nicholas Gene Bouquet, Elias Bruning, Duygu Bulut, Adrian Dreier, Emilia Sophia Heckeroth, Daniel Janzen, Dominik Jordan, Lisa Köhler, Jonas Prott, Jessica Reinsch, Kim Alexa Schumann, Rene ter Maten, Alexander Vöhringer, Thomas Wagner