„Games and Ropes“ – Bericht der 7. Klassen
Vertrauensbildung im Hollager Berg: Den Auftakt der vier Veranstaltungen von „Games & Ropes“, einem sogenannten Sozialtraining, bildete im November 2015 ein Vormittag im Hollager Berg. Bei verschiedenen Vertrauensspielen lernten die Schülerinnen und Schüler: „Der andere ist wichtig für mich. Er trägt mich, fängt mich auf, hält mich an der Hand, lässt mich nicht fallen. Ich muss mich nicht nur auf mich verlassen, sondern darf mich auch auf den anderen bzw. die anderen verlassen.“ Super Erfahrung!
Schmieden auf dem Schulhof: Ein Eisen im Feuer haben……..Was das tatsächlich heißt, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen bei winterlichen Temperaturen Ende November 2015 hautnah. Um sich vor dem Feuer und der Hitze zu schützen, mussten zunächst alle eine Schutzschürze, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe anziehen. Im Anschluss sägte sich jeder ein Stück Eisen ab und danach wurde erst einmal richtig eingeheizt. Jede Gruppe war für eine eigene Feuerstelle verantwortlich. Das Eisenstück wurde zum Glühen gebracht, danach mehrfach mit Hammer und Amboss bearbeitet und am Ende des Vormittags hatte jeder Schüler mit eigener Hände Arbeit ein toll gestaltetes Messer, was er zur Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte.
Bogenschießen und mehr im Hollager Berg: Konzentration auf sich selbst! Gar nicht so einfach, aber beim Bogenschießen absolut wichtig. „Dann treffe ich auch ins Schwarze….. bzw. den Luftballon.“ ;-) An diesem dritten Vormittag im April 2016 war zunächst die Klasse als Team gefragt. Eine 5 Meter hohe Aluleiter hinaufzusteigen, vielleicht sogar zu übersteigen, die lediglich von zwei Schülern in der Senkrechten und dem Rest der Klasse durch zwei Seile gehalten wurde, war schon eine große Herausforderung und verlangte nicht nur Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sondern auch in die der Mitschüler. Im weiteren Verlauf des Vormittags sollte die Klasse eine Holzbrücke aus verschiedenen Rundhölzern und Balken konstruieren. Schnell stellte sich heraus, dass diese Aufgabe nur als Team zu bewältigen war. Letztlich bauten sie tatsächlich eine Rundbrücke, die von jedem Schüler (und Lehrer) überquerbar war und gehalten hat. Toll! Zum Abschluss fühlten sich alle nochmal als Robin Hood mit Pfeil und Bogen. Körperspannung aufbauen, Ziel anpeilen, Bogen spannen und……..los! Hört sich einfacher an als es ist! Nicht nur die richtige Technik ist dabei gefragt, sondern auch Konzentration ist unheimlich wichtig.
Klettern in Kalkriese: Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen Anfang Mai hoch hinaus. Im Kletterwald Kalkriese gingen viele an ihre Grenzen und sogar darüber hinaus. Was traue ich mir zu? Vertraue ich meinen Mitschülern? Können andere mir helfen? Darf ich Schwäche zeigen?… Ein Feuerwerk der Gedanken und Gefühle erlebte an diesem Vormittag jeder einzelne von uns, egal ob Schüler oder Lehrer. Am Ende waren alle ganz schön geschafft, aber überglücklich und zufrieden. Die Erfahrung, etwas schaffen zu können und dabei nicht allein und der Unterstützung anderer gewiss zu sein, war überwältigend.
Alle vier Veranstaltungen waren ein Highlight im Schulalltag! Wir lernten uns noch besser kennen und vertrauen. Jeder konnte sich mit seinen Fähigkeiten einbringen und war wichtig für die Gruppe. Toll!
An dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die Bürgerstiftung Wallenhorst, ohne deren finanzielle Unterstützung so ein Projekt nicht stattfinden könnte.