Montag, 18. Mai 2015
Am Montag, den 18.05.2015, sind wir um 8:00 Uhr von der Alexanderschule Wallenhorst mit unseren Lehrern Frau Funke, Frau Redders, Herr Brinkmann und Herr Willms losgefahren. Um ca. 12.30 Uhr kamen wir in Duderstadt an. Nach einer guten halben Stunde aßen wir dann alle Mittag. Nach dem Mittagessen wurden uns die Zimmer zugeteilt. Daraufhin haben wir unsere Betten mit Bettwäsche bezogen. Danach mussten wir zum Bewerbungsseminar von 14:00 bis 17:00 Uhr. Nach dem Abendessen gingen wir alle in die Stadt und durften in Kleingruppen bis 20:30 Uhr die Stadt erkunden, die besonders für ihre zahlreichen Fachwerkhäuser bekannt ist. Am Abend hatten wir noch bis 22 Uhr Freizeit im Jugendgästehaus.
Dienstag, 19. Mai 2015
Am Dienstag gab es um 8:00 Uhr Frühstück. Nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus durch den Harz gefahren. Als erstes besuchten wir die Iberger Tropfsteinhöhle. Dort konnte man einen in Gestein verwandelten „Zwerg“ bewundern, der der Sage nach alle 100 Jahre zum Leben erweckt wird und allen armen Menschen hilft. Wir haben aber auch Fossile anderer Tiere, wie z. B. Fledermäuse gesehen. Danach sind wir nach Clausthal-Zellerfeld gefahren und waren im Oberharzer Bergwerkmuseum. Dort haben wir die Ausrüstung von Bergmännern, die Werkzeuge und die Maschinen gesehen. Danach haben wir eine Führung durch eine Stollen gemacht, dort haben wir gesehen, wie die Bergmänner früher gearbeitet haben und wie anstrengend das Leben dort war. Anschließend ging es nach St. Andreasberg. Auf der dortigen Sommerrodelbahn legten wir so manche wilde Fahrt zurück. Zum Abendessen haben wir es rechtzeitig wieder zum Jugendgästehaus geschafft.
Mittwoch, 20. Mai 2015
Nach dem Frühstück versammelten sich alle im Vorraum und die Lehrer machten ihre tägliche Ansage. Um 9:00 Uhr hatten wir unser Seminar, in dem wir auf Vorstellungsgespräche vorbereitet wurden. Nach dem Mittagessen ging es wandern und Herr Brinkmann scheuchte uns über die Berge zum Grenzlandmuseum in Duderstadt. Als wir dort ankamen erzählte er uns etwas über die ehemalige innerdeutsche Grenze, die dort bis 1990 stand und heute noch in Teilen erhalten ist. Danach ging es in das Grenzlandmuseum selbst. Dort sahen wir u.a. alte Militärfahrzeuge und sogar einen Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes. Anschließend sind wir mit dem Bus zur Herberge zurückgefahren. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Danach hatten wir Zeit bis 21:00 Uhr in die Stadt zu gehen und zu shoppen. Dann mussten wir ins Bett.
Donnerstag, 21. Mai 2015
Heute begann der Tag wie jeden Morgen um 8:00 Uhr mit dem Frühstück. Anschließend hatten wir bis 9:00 Uhr Freizeit, danach begannen die Vorstellungsgespräche. dazu wurden beide Klassen getrennt und wir schauten uns die ersten zwei Vorstellungsgespräche über einen Fernseher an. Dann durften die, die am Nachmittag mit ihrem Gespräch an der Reihe waren, den Raum verlassen. Dann gab es um 12:00 Uhr Mittagessen und bis 14:00 Uhr Pause, wir konnten in die Stadt gehen. Am Nachmittag gingen die Vorstellungsgespräche für die Nachmittagsgruppe weiter. Um 16:30 Uhr sind wir Wandern gegangen. Abends wurde dann gegrillt, anschließend haben wir eine Runde Fußball gespielt und danach haben wir dann Stockbrot gebacken. Um 23:00 Uhr war dann offiziell Nachtruhe. Doch um 0:00 Uhr holten wir alle unsere Matratzen auf den Flur um dort zu übernachten. Als dann die Lehrer zu ihrer Zimmerkontrolle hochkamen, konnten selbst diese sich ein Lachen nicht verkneifen. Doch leider mussten wir dann doch alle auf unsere Zimmer und somit endete ein spannender Tag.
Freitag, 22. Mai 2015
Nach dem Frühstück mussten wir unsere Koffer packen, die Zimmer säubern und unser Gepäck in die Bücherei bringen. Um 09:30 Uhr haben wir, aufgeteilt in 3 Gruppen, eine Murmelbahn gebaut. Dazu hatten wir unter anderem Tesafilm und Tapetenrollen zur Verfügung. Ziel war es, dass die Murmel möglichst lange auf der Murmelbahn rollt. Die Gruppe 2 gewann am Ende diesen Wettbewerb, auf ihrer Murmelbahn rollte die Murmel fast 10 Sekunden herab. Nach dem Mittagessen und der Verabschiedung ging es mit dem Bus zurück nach Wallenhorst, wo wir um 17 Uhr erschöpft, aber zufrieden ankamen. Es war eine schöne Klassenfahrt!
Hi,
danke für den interessanten Beitrag.
Die Klasse einer Nichte war im Altenheim in Duderstadt zur Berufsvorbereitung. Hat den Kindern wohl ganz gut getan.