„Das sieht verboten aus“
Die Klassen 8a und 8b der Alexanderschule zu Gast beim Workshop des Fanprojekts des VfL Osnabrück
Am 15. und 16. April 2015 nahmen die Klassen 8a und 8b am Workshop „Das sieht verboten aus“ teil. Dieser fand im Rahmen der Ausstellung „Tatort Stadion 2“ statt, welche vom 15. bis 24. April in den VIP-Räumlichkeiten im Stadion des VfL Osnabrück für jedermann zugänglich ist. „Diskriminierung und Rassismus in Fußballstadien“ ist das Thema der bundesweiten Wanderausstellung, welche vom „Bündnis aktiver Fußballfans“ (BAFF) organisiert wird. Unter Beteiligung der Fanabteilung ist es dem Fanprojekt des VfL Osnabrück gelungen, ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Filmen und Workshops für Schulen zu organisieren.
Auf Einladung des Fanprojekts nahmen die Klassen 8a von Frau Funke und 8b von Frau Redders unter Begleitung von Herrn Behning und Herrn Willms an dem Projekt teil.
Michael Aschmann und Dennis Germer vom Fanprojekt leiteten den Workshop mit dem Titel „Das sieht verboten aus“. In Kleingruppen berichteten die Schülerinnen und Schüler zunächst von ihren Erfahrungen zum Thema Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung in ihrem Alltag. Im Anschluss daran wurden verschiedene Bereiche der rechtsextremen Szene genauer beleuchtet: Es ging hierbei um die Frage, wie direkt oder auch indirekt fremdenfeindliches und rassistisches Gedankengut sowohl in Fußballstadien als auch im Alltagsleben in Erscheinung treten. Von versteckten Codes der Nazi-Szene wie den Zahlen „88“ (der 8. Buchstabe im Alphabet ist das H, somit wird die Zahl 88 für „Heil Hitler“ verwendet), über beliebte Modemarken (z. B. „Thor Steinar“) und Musik bis hin zu Symbolen (u.a. das Hakenkreuz) und offenen Anfeindungen im Alltag reichte die Präsentation des Themas. Die Klassen konnten so erfahren, dass Neonazis mit verschiedenen, teilweise nur schwer erkennbaren Codes, Symbolen oder Kleidungsstücken in Erscheinung treten. Als Ergebnis ihrer Arbeit entwickelten die Klassen ein Plakat unter dem Titel „Das sieht verboten aus“. Dafür wurden die o.g. Symbole, Codes und Modelabels zusammen mit den jeweiligen Erklärungen auf dem Plakat positioniert. Jenes soll sowohl dem VfL Osnabrück sowie den Organisatoren im Rahmen eines Heimspiels des VfL überreicht werden. Abschließend bekamen die Klassen noch Einblicke in die Ausstellung sowie das Stadion und das VfL-Museum im Presseraum der Nordtribüne. Fazit: Für alle Beteiligten waren es zwei sehr gute, spannende und lehrreiche Projekttage, die mit dem Besuch des Drittligaspiels am Samstag abgerundet werden!