Mit der Firma ebm GmbH & Co. KG hat das größte Osnabrücker Elektrohandwerksunternehmen einen Partnerschaftsvertrag mit der Klasse 10a und der Klassenlehrerin Frau Funke abgeschlossen.
Klassensprecherin Julia und Geschäftsführer Andreas Ennen unterzeichnen im Beisein der Klasse 10a mit ihrer Lehrerin Frau Funke, Bürgermeister Belde, Gabriele Brümmer (ebm) und Schulleiter Thomas Behning den Partnerschaftsvertrag
Mit dieser aktuell siebten bestehenden Partnerschaft zwischen Schule und Betrieb blickt die Alexanderschule im Sinne ihrer Schülerinnen und Schüler über die Grenzen Wallenhorsts. Im Beisein von Bürgermeister Belde unterzeichneten die Klassensprecherinnen der Klasse 10a, Klassenlehrerin Frau Funke und Andreas Ennen, Geschäftsführer der Firma ebm GmbH & Co. KG aus Osnabrück, einen Partnerschaftsvertrag. Doch wie kam es zu dem Kontakt zwischen dem renommierten Unternehmen mit 192 Mitarbeitern und der Alexanderschule? AWT-Fachbereichsleiter Günter Brinkmann, Lehrer der Alexanderschule, nahm die Einladung der ebm im September 2013 zur sehr interessant gestalteten Hausmesse in den Osnabrücker Zoo wahr. Mit zwei interessierten Schülern im Schlepptau wurde so der Kontakt zu Gabriele Brümmer (Personalentwicklerin) von der Firma ebm GmbH & Co. KG hergestellt. Die Bewerbung eines Schülers und die Vereinbarung eines Probepraktikums folgten. Schnell erkannte Frau Brümmer auch die beiderseitigen Chancen des Partnerschaftsprojektes der Alexanderschule. Geschäftsführer Ennen, der gerne innovativ arbeitet und neue Wege gegen den drohenden Fachkräftemangel geht, war ebenfalls von der nachhaltigen Qualität des Projektes überzeugt. „Die Alexanderschule hat diesbezüglich einen Namen. Immer wieder wird die Schule in der Diskussion um ein Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf als positives Beispiel, als Leuchtturm genannt.“, sagte Andreas Ennen. „Bei aller Unterstützung der heimischen Wirtschaft freut es mich als Bürgermeister Wallenhorsts, dass die Bemühungen der Alexanderschule, den Schülerinnen und Schülern ein verlässlicher Partner in der Berufsfindung und Berufsorientierung zu sein, auch in Osnabrück auf positive Resonanz stoßen. Das zeigt uns, dass wir mit dem Partnerschaftsprojekt, welches von Anfang an durch die Gemeinde Wallenhorst unterstützt wurde, auf dem richtigen Weg sind.“, meinte Bürgermeister Belde. Schulleiter Thomas Behning fügte hinzu: „Die Schülerinnen und Schüler der Partnerklasse sind im Endspurt ihrer Schullaufbahn. Die neue Partnerschaft mit der Firma ebm bietet die Gelegenheit, mit neuem Schwung an der eigenen Zukunft zu arbeiten und dabei sehr professionell begleitet zu werden.“ In der Partnerschaft steht nicht nur das Elektrohandwerk im Vordergrund. Das zur Zeit entwickelte Projekt „Ausbildungs-Knigge“ bietet einen gewerkübergreifenden Kompetenzgewinn für die Schülerinnen und Schüler. Am kommenden Dienstag wird die Partnerklasse die Firma ebm erkunden und dabei auch Praxiserfahrungen sammeln.
Pingback: Alexanderschule Wallenhorst » Betriebserkundung bei der Firma ebm GmbH & Co KG