Die Klasse 8a der Alexanderschule Wallenhorst geht einen Partnerschaftsvertrag mit der Firma Heifo Rüterbories GmbH ein
Seit elf Jahren wird an der Alexanderschule Wallenhorst die intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben aus der Region in Form von Partnerschaftsverträgen festgeschrieben. Dieses Erfolgsmodell hat viele Facetten. Für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich so Chancen, sehr früh in den intensiven Austausch mit Vertretern von Wirtschaftsbetrieben zu kommen. Die enge Partnerschaft führt zu einem Vertrauensverhältnis, zum Abbau von Hemmschwellen im Kontakt mit Wirtschaftsbetrieben und letztendlich zur Begleitung hin zur Ausbildungsreife. Dabei profitiert der jeweilige Betrieb ebenfalls. Ausbildungsberufe werden bekannter gemacht. Die Möglichkeit, junge Menschen für das eigene Gewerk oder die eigenen Produkte zu begeistern ist ein nicht zu unterschätzender Faktor in Zeiten des beginnenden Fachkräftemangels.
Die Firma Heifo Rüterbories GmbH ist mit der Klassenlehrerin Frau Jungherz und ihrer Klasse 8a die zweite Partnerschaft eingegangen. Zuvor waren der Geschäftsführer Herr Rüterbories und der Personalchef Herr Werner in der Klasse zu Besuch, um sich und ihr Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vorzustellen, damit beide Vertragspartner wissen, worauf sie sich einlassen. „Die bisher gelebte Partnerschaft zwischen der ehemaligen Klasse 10a und der Firma Heifo hat sich zu einem der Leuchttürme im Partnerschaftskonzept der Alexanderschule Wallenhorst entwickelt. Wir sind sehr froh, dass diese Zusammenarbeit nun mit neuer Schülergruppe für weitere drei Jahre festgeschrieben wurde“, teilte Schulleiter Thomas Behning mit. “ Weit mehr als ein Dutzend Partnerschaftsverträge wurden bislang von der Gemeinde Wallenhorst als Schulträger begleitet. Ich kann die Alexanderschule und die Wirtschaftsbetriebe zu dieser sehr nachhaltigen Zusammenarbeit nur beglückwünschen!“, meinte Herr Bürgermeister Belde und war sich sicher, dass beide Seiten von der Partnerschaft profitieren würden. „Ich lade alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a ein, sich in besonderer Weise für ihre berufliche Zukunft einzusetzen. Wir stehen für Praktika und weitere enge Zusammenarbeit gerne zur Verfügung“, so Herr Werner, Personalchef der Firma Heifo.
Der Fahrplan für die weitere Zusammenarbeit ist schon aufgestellt. Eine Betriebserkundung bildet den Anfang. Praktika einzelner Schülerinnen und Schüler schließen sich an. Ganz wichtig sind beiden Partnern auch die Klassenveranstaltungen, wie z. B. die Beteiligung an einer Weihnachtsspendenaktion, zu denen die Partnerfirma ihre Unterstützung zugesagt hat. Bleibt zu wünschen, dass weitere Wirtschaftsbetriebe und auch Bildungseinrichtungen dieses Erfolgsmodell für sich annehmen und in die enge Kooperation im Sinne der Schülerinnen und Schüler einsteigen.
Weitere Links:
Pressebericht in der Osnabrücker Sonntagszeitung vom 10.11.13